Raja-Verlag Stuttgart
146 Seiten
• direkt beim Verlag bestellen (empfohlen)
• Buchhandel: ISBN: 978-3-936684-07-0
Helmuth Maldoner wurde 1950 in Südtirol geboren. Er hat sich aus eigener Betroffenheit schon früh mit dem Thema Ernährung und Gesundheit beschäftigt. Über einen Zeitraum von 30 Jahren hat er in intensiver eigener Erfahrung sowohl die östlichen als auch die westlichen Ernährungskonzepte studiert und praktisch erprobt. Hand in Hand ging damit sein Yoga-Weg, der ihn 1980 zu seinem Meister (…) führte. 1986/87 erschienen die Übersetzung und Kommentierung der Bhagavad-Gîtâ sowie der Yoga-Sûtras von Patañjali. Von den klassischen Ernährungskonzepten gibt es vermutlich keines, das dem Autor fremd wäre. Er hat geprüft, was von den Konzepten wirklich wert ist übernommen zu werden, und ist dabei auf erstaunliche Gemeinsamkeiten zwischen den östlichen und westlichen Grundsätzen gekommen. Seine Ernährungsstudien verbinden die Wachheit und Einfühlsamkeit des Yogaübenden mit der Aufgeschlossenheit und Gründlichkeit des westlichen Ernährungskundigen. Alles, was Helmuth Maldoner ausführt, ist leicht nachvollziehbar und mit wenig Aufwand im Alltag umzusetzen. Seine engagierte Art zu schreiben ist ansteckend und macht Mut, ein Stück mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Seine Ausführungen sind überzeugend, weil ihre Anwendung unmittelbar zu Wohlbefinden und innerer Harmonie führt.
Diese Seite wurde am 20.02.2023 zuletzt geändert.