→ nur für Ungeimpfte (Link)
mRNA-»Impfungen« sind Massenvernichtungswaffen, ein »wissenschaftlich« verschleierter Völkermord.
Es mehren sich die Hinweise, daß geimpfte Menschen eine Gefahr für die Ungeimpften sind.
Termine
→ jeweils 90 Minuten
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
---|---|---|---|---|---|
nach Absprache |
Workshop |
||||
|
|
nach Absprache | |
||
nach Absprache |
nach Absprache |
||||
nach Absprache |
Unterricht
Kleinste Gruppen (3–5 Pers.)
Heilsame Körperübungen, langsam und bewußt ausgeführt
Heilatmen, prinzipiell noch wichtiger als die Körperübungen
Meditation: → Link
Yoga-Psychologie
Yoga-Philosophie
Ernährungsberatung
Preise
90 Minuten in der Gruppe = € 15
60 Minuten Einzelunterricht = € 60
Yoga am Samstag
09:00–12:00. Theorie und Praxis. Danach essen wir gemeinsam. Die Termine werden hier bekanntgegeben, Interessenten via E-Mail informiert.
Hinweise
Bei größeren gesundheitlichen Problemen empfiehlt sich einmalig eine Einzelstunde zur Klärung mancher Dinge. Ansonsten können Anfänger überall mitmachen.
Strümpfe: Durch kalte Füße ruiniert man sich die Yogastunde. Wolle; Baumwolle kann die Wärme nicht halten. Kopfkissen: Liegt der Kopf zu tief, fließen die Energien nicht richtig. Bei leichter Beugung (10°) ist die Durchblutung der Arteria vertebralis am größten. Sitzkissen: Für Atemübungen ist es wesentlich, aufrecht zu sitzen. Ich ermuntere alle, sich ein Sitzkissen zu besorgen.
Erforderlich ist eine Information über bestehende Gesundheitsprobleme; andernfalls müßte ich jede Verantwortung ablehnen.
In unserer überdrehten Gesellschaft regiert die Ungeduld. Der Yoga ist keine »Schnellmethode«; er erschließt sich jenen, die über längere Zeit regelmäßig und systematisch üben. Dies vorher zu wissen bewahrt vor Enttäuschungen.
Kein Parfüm! Problematisch sind auch parfümierte Waschmittel/Weichspüler; ein einziges Kleidungsstück reicht, um den Raum zu dominieren. Früher benutzte man Waschmittel ohne Parfüm und als Spülung Essig, und es war gut.
Bitte keine schwarze Kleidung. Schwarz hat als Tamas (»Finsternis«) die niedrigste Schwingung; in Indien gibt es keine Yogis in Schwarz. Die Yogafarben sind erhebend, sattvisch. Weiß = Reinheit; gelb-orange = Energie; rosa = universale Liebe … Es gibt viele Pastellfarben.
Kein Yoga während der monatlichen Regel; siehe dazu hier.
Gewöhnlich werden Stunden ohne Unterbrechungen abgehalten, das ist gut für den Fluß des Prâna. Andererseits ist es normal daß sich Fragen ergeben. Seit 2010 gibt es nun das Buch mit einer Fülle an technischen Details und Begründungen. Damit ist allen gedient.
Es ist in den ersten Wochen der Yogapraxis nicht ungewöhnlich, daß sich bestehende Schmerzen sogar verstärken und andere eher negative Dinge auftauchen. Der Eintritt in die Welt des Yoga ist oft mit körperlichen und geistigen Hindernissen verbunden; ein karmisches Phänomen. Lasse Dich nicht entmutigen und übe korrekt und geduldig weiter; alles andere regelt sich durch die wunderbare Macht des Yoga.
Bildnachweis
Virabhadrasana = ©Edyta Pawlowska/fotolia.com
Diese Seite wurde am 04.12.2022 zuletzt geändert.